Die Gröller Hospitality gewinnt den OÖ Tourismuspreis Notos 2025 für ein nachhaltiges touristisches Gesamterlebnis. Regionalität, Genuss und gelebte Verantwortung verschmelzen hier zu einzigartigen Erlebnissen für Gäst:innen, Mitarbeitende und Partner:innen.
Eingereicht hat die Gröller Hospitality mit dem Hotel Post am See und dem Das Traunsee – Das Hotel zum See ihr ganzheitliches Konzept, das von der vollständigen Verwertung regionaler Produkte über erlebnisorientierte Workshops (Culinary Experiences) bis hin zu einem gelebten Miteinander mit Lieferant:innen und Mitarbeitenden reicht.
Nachhaltigkeit ist für Familie Gröller und ihre 170 Mitarbeiter:innen in beiden Hotels und Restaurants (Wirtshaus Poststube 1327, Belétage und Bootshaus) in Traunkirchen nicht nur ein leeres Wort, sondern gelebte Haltung - diese würdigte die Experten-Jury des OÖ Tourismuspreises am 20. Oktober im Scalaria Event Resort am Wolfgangsee mit der Auszeichnung „Notos“.
Die Laudatio hielt Gregor Wenter, bekannter Südtiroler Hotelier (Bad Schörgau) und langjähriger Wegbegleiter sowie Freund der Familie Gröller: „Im Einklang mit Mensch und Natur leben und arbeiten. Die Betriebe der Gröller Hospitality zeigen, wie gelebte Verantwortung Genuss und Nachhaltigkeit verbindet. Von der Herkunft der Lebensmittel über den fairen Umgang mit Mitarbeitenden und Lieferant:innen bis zur ganzheitlichen Verwertung der Produkte. Entstanden ist ein Ort, an dem Werte wachsen, Tradition und Moderne ineinandergreifen und Gäst:innen kulinarische Erlebnisse mit Haltung genießen.“ Zum Abschluss seiner Rede betont Wenter: „Die Familie setzt Impulse für die ganze Branche.“
Landesrat Markus Achleitner ergänzt: „Der NOTOS steht für das, was die Tourismus-Branche ausmacht: Ideenreichtum, Gestaltungswille, unternehmerischer Erfolg und gemeinsame Verantwortung. Die eingereichten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie engagiert Oberösterreichs Betriebe und Initiativen den Tourismus weiterentwickeln. Mutig, zukunftsorientiert und mit Sinn für Qualität.“
Wie Regionalität im Einklang mit Natur und Menschen ganzheitlich gelebt wird, können Gäst:innen bei einem Besuch der Hotels hautnah erleben. Bei Workshop-Formaten (Culinary Experiences) wie „Gemüsegeflüster“ oder „Der Fischer und der Koch“ verschmelzen die Grenzen zwischen Lieferant:innen, Gäst:innen und Mitarbeitenden. Einblicke gibt es auch von Gastgeber Wolfgang Gröller, wenn er den Gäst:innen bei einer Plättenfahrt seine Heimat Traunkirchen zeigt oder bei den „Schnaps Stories“ Geschichten rund um die Schnapstradition im Salzkammergut erzählt. Von Marcus Volsa, Chef de Bar, lernen Interessierte hingegen die Kunst der perfekten Negroni-Zubereitung im Cocktail-Workshop. So wird Nachhaltigkeit das ganze Jahr über vor Ort spürbar.
Are you ready to dive into an artful adventure? Entdecke deine:n innere:n Künstler:in neu und hol’ dir frische Perspektiven. Neugierig auf die neue Post?
Zwei Nächte. Zwei Dinner Dates – get inspired. Solo escape, couple getaway oder friends & family trip – it’s up to you.